BLUMENERDE GÜNSTIG KAUFEN: ORIGINAL KOKOS-QUELLERDE VON PFLANZWERK®

Erleben Sie die Revolution der Blumenerde mit der Original Kokos-Quellerde von Pflanzwerk®. Verzichten Sie auf das Tragen von schweren Erdsäcken und verwöhnen Sie Ihre Pflanzen mit hochwertiger Erde. Unsere torffreie Blumenerde zum Aufquellen ist umweltfreundlich, günstig, einfach herzustellen und zu 100% biologisch abbaubar. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Herstellung und Anwendung der Erde. Im Shop können Sie die Kokoserde kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.

Premium Blumenerde torffrei
Premium Quellerde 650g
  • 100 % Naturprodukt
  • Biologisch abbaubar
  • Garantiert torffrei und ungedüngt
  • Hohe Saugfähigkeit
1,69 €
Zum Produkt

Wer hochwertige Erde für die Pflanzenzucht sucht, sich aber nicht mit schweren Säcken voll Pflanzerde abschleppen will, kann jetzt auf unsere neuartige Kokos-Quellerde zurückgreifen. Die Pflanzwerk® Quellerde ist eine spezielle Kokoshumus-Blumenerde, die garantiert frei von Torf ist und sich perfekt für die professionelle Pflanzenzucht eignet. Sie ist ein ausgezeichneter Mineralstoffspeicher und hervorragend einsetzbar als Bodengrund und Einstreu. Somit ist sie ein idealer Bestandteil für eine erfolgreiche Bepflanzung, egal ob für Ihre Blumentöpfe draußen oder für Pflanzgefäße im Innenbereich. Darüber hinaus ist diese Blumenerde ungedüngt, umweltfreundlich und vollständig biologisch abbaubar. Auch Farb- und Konservierungsstoffe sind nicht beigemischt. Es handelt sich also um ein reines Naturprodukt.

Weitere Vorteile unserer Blumenerde:

  • pH-neutral
  • lange Lebensdauer
  • hohe Saugfähigkeit
  • hervorragende Wurzelhaftung
  • lockere Struktur für eine gute Belüftung der Wurzeln
  • sauber, unkrautfrei, torffrei und schimmelresistent
  • komplett natürlich sowie klima- und umweltfreundlich
  • geringes Gewicht, schnell anzurühren und sehr ergiebig

Diese Eigenschaften machen unsere Quellerde zur idealen Grundlage für die erfolgreiche Pflanzenzucht im Hochbeet oder Kübel. Die Blumenerde aus Kokosfasern kann sowohl pur als auch in Mischung mit anderen Substraten verwendet werden.

DIY Anleitung: Pflanzerde selber machen

Wenn Sie torffreie Blumenerde selbst herstellen möchten, ist unsere moderne Kokos-Quellerde genau das richtige Produkt für Sie. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung lässt sich aus der Pflanzwerk® Quellerde schnell und einfach ein hervorragendes Pflanzensubstrat herstellen.

  1. Geben Sie den 650g Block Kokoserde in einen Eimer oder ein Gefäß mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen.
  2. Fügen Sie 4 bis 5 Liter lauwarmes Wasser hinzu.
  3. Lassen Sie die Mischung ca. 10 Minuten lang aufquellen.
  4. Zerkleinern Sie anschließend den Erdblock und mischen Sie die Pflanzerde gut durch.
  5. Lassen Sie die durchgemischte Erde für 5 Minuten weiter quellen.
  6. Nach insgesamt ca. 15 Minuten ist die Quellerde bereits gebrauchsfertig.

    Tipp: Für ein optimales Pflanzenwachstum kann die fertige Quellerde noch mit unserem Universal Langzeitdünger angereichert werden.

    So entstehen aus einem 650 Gramm Kokosziegel bis zu 10 Liter hochwertige Blumenerde. Diese kann dann als Pflanzensubstrat ausgebracht werden.

    Quellerde-Blumenerde

    Video: Torffreie Blumenerde günstig selbst zubereiten

    Unsere Blumenerde ist günstig, für eine Vielzahl von Pflanzen geeignet und schnell zubereitet. Sehen Sie selbst! In unserem Video-Tutorial zeigen wir Ihnen noch einmal im Detail, wie Sie aus einem Humusziegel im Handumdrehen mineralstoffreiche Blumenerde zaubern.

    Sie möchten Ihre eigene Blumenerde herstellen und gleichzeitig Geld sparen? Dann probieren Sie es gleich selbst aus!

    Indem Sie unsere günstige Blumenerde kaufen, profitieren Sie von einer bis zu 200 Tage lang wirksamen Pflanzerde mit besonders hoher Düngekraft, die für ein schnelleres und gesünderes Wachstum Ihrer Blumen und Pflanzen sorgt. Unsere Kokosquellerde eignet sich ideal für eine professionelle, ertragreiche Pflanzenzucht. In unserem Onlineshop erhalten Sie die nachhaltige Blumentopferde zum günstigen Preis; natürlich optimal in Kombination mit unserem mineralischen Dünger und unseren hochwertigen Pflanzkübeln aus Fiberglas.

    Die richtige Blumenerde kaufen: diese Pflanzen lieben Kokoserde

    Damit Ihre Pflanzen im Garten und Haus optimal gedeihen und wunderschön blühen, sollten Sie unbedingt die richtige Blumenerde kaufen. Hierbei stellt sich oft die Frage, welche Erde für welche Pflanzen geeignet ist. Unsere praktische Kokosblumenerde kann sowohl für Balkon- und Terrassen- als auch für Zimmerpflanzen verwendet werden. Besonders gut eignet sich die Quellerde für die Zucht von Gemüse, Kräutern, Zierpflanzen und exotischen Pflanzen.

    Die rein organische und ungedüngte Blumenerde bietet sich vor allem als Aussaaterde bzw. Anzuchterde an, da junge Pflanzen in der Erde gut wurzeln können. Darüber hinaus kann die Erde aber auch nach Belieben gedüngt und so perfekt für verschiedene Pflanzen vorbereitet werden. Dank der luftig-lockeren Struktur und guten Wasserspeicherfähigkeit ist unsere Kokos-Blumenerde für viele Pflanzentypen die richtige Wahl. Dazu gehören auch Kakteen und Sukkulenten. Egal, ob Sie Tomaten, Paprika, Gurken, Erdbeeren, Petersilie und Basilikum anbauen möchten oder hochwertige Erde für Ihre Orchideen, Rosen, Palmen oder Bonsaibäume suchen – mit unserer Bio Pflanzerde sind Sie bestens ausgerüstet.

    Umweltfreundliche Blumenerde aus Kokos: So gärtnern Sie smart

    Gartenarbeit hält nicht nur körperlich fit, sondern wirkt auch entspannend und schafft einen schönen Ausgleich zum anstrengenden Alltag. Zudem können Sie mit den richtigen Produkten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Gerade das Gärtnern mit Kokoserde bietet einige Vorteile, die wir Ihnen im Folgenden gerne vorstellen.

    Blumenerde von Pflanzwerk® – Was ist Kokoserde eigentlich genau?

    Der Begriff „Kokoserde“ ist auf den ersten Blick etwas sperrig und vielleicht fällt es Ihnen schwer, sich ein konkretes Produkt darunter vorzustellen. Das liegt daran, dass dieses Gartenprodukt noch nicht so etabliert ist, wie es eigentlich notwendig wäre. Denn Kokoserde ist ein sehr nachhaltiges Produkt, das aus Abfällen der Lebensmittelindustrie hergestellt wird. Hierzu werden die Schalen von Kokosnüssen zu organischem Kokoshumus verarbeitet. Während dieses Prozesses können Düngemittel hinzugefügt werden. Die Kokoserde ist jedoch bereits so reich an Nährstoffen, dass dies nicht unbedingt notwendig ist. Das organische Endprodukt wird getrocknet und gepresst. So entsteht ein handelsüblicher Humusziegel, der ungefähr 650g wiegt.

    Darum sollten Sie Kokoserde statt traditioneller Blumenerde verwenden

    Wussten Sie, dass der Bedarf an Blumenerde für den privaten Gebrauch in Deutschland seit 2010 kontinuierlich gestiegen ist? Im Jahr 2020 war die Nachfrage so groß, dass es teilweise zu deutlichen Engpässen im Einzelhandel kam und dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Jetzt könnten Sie sich die Frage stellen, wo das Problem liegt. Schließlich ist Gärtnern ein gesundes und nachhaltiges Hobby, das sich auch positiv auf die Umwelt auswirkt.

    Das eigentliche Problem der hohen Nachfrage nach Blumen- und Pflanzerde, hat jedoch mit einem bestimmten Rohstoff zu tun, der häufig als Hauptbestandteil in der Erde verwendet wird. Insbesondere herkömmliche Blumenerde besteht zu 95% aus Torf. Da Hochmoortorf eine Menge Wasser speichern kann, gilt er als idealer Ausgangsstoff für Pflanzerde. Für die Umwelt hat der Torfabbau allerdings drastische Folgen.

    Um den Bedarf an torfhaltiger Blumenerde zu decken, werden bislang rund 8,2 Millionen Kubikmeter Torf aus den Hochmoorlandschaften in Norddeutschland abgebaut. Dieses Vorgehen zerstört diese natürlichen Ökosysteme nachhaltig und bringt vielfältige Probleme mit sich:

    • Sterben zahlreicher Pflanzen- und Tierarten, die im Moor ihre Heimat haben.
    • Beschleunigung des Klimawandels, da unsere Moore viel CO2 speichern und abbauen.
    • Dauerhafte Vernichtung von Moorlandschaften, da eine Aufforstung nicht möglich ist.

    Schon gewusst? Weltweit sind nur 3% der Erdoberfläche von Moor bedeckt, die jedoch genauso viel CO2 speichern, wie alle Pflanzen gemeinsam. Da Torf ein sehr langsames Wachstum besitzt und in einem Jahrtausend nur etwa einen Meter wächst, richtet der Raubbau langfristige Schäden an.

    Blumenerde ohne Torf als umweltfreundliche Alternative

    Aufgrund der herausragenden Bedeutung der Hochmoore für den Umwelt- und Klimaschutz empfehlen sowohl das Umweltbundesamt als auch der Naturschutzbund Deutschland ausschließlich torffreie Blumenerde für das Gärtnern zu verwenden. Mit der Kokoserde von Pflanzwerk® sind Sie auf der sicheren Seite.

    Indem Sie unsere Blumenerde kaufen, handeln Sie doppelt nachhaltig. Unsere Kokos-Quellerde ist nicht nur zu 100% torffrei, sondern verwertet mit der Kokosfaser auch ein klassisches Abfallprodukt, das sonst einfach weggeworfen würde. Sagen Sie Nein zum Torfabbau und tun Sie damit etwas Gutes für die Umwelt und die Pflanzen in Ihrem eigenen Garten.

    Vorteile unserer Blumenerde aus Kokosfasern

    Nicht nur der positive ökologische Fußabdruck macht Kokoserde so interessant. Es gibt auch noch weitere Aspekte, die dafürsprechen, dass Sie Ihre Gartenprojekte mit Kokosblumenerde verwirklichen.

    • Schnell einsatzbereit: Kokoserde wird in gepresster Form verkauft. Dabei können Sie Kokosziegel kaufen, die nur 650g schwer sind. Sobald Sie dazu etwa 5 Liter lauwarmes Wasser hinzugeben, rehydrieren sich die Fasern der Kokosnusserde und Sie erhalten 10 Liter einsatzfähige Blumenerde. Der Prozess dauert nur etwa 3 Minuten. Die Kokoserde können Sie sofort nutzen und brauchen, im Anschluss an das Pflanzen, nicht anzugießen.
    • Einfach zu lagern: Die Kokosziegel können Sie einfach trocken lagern. In einem Karton können Sie viele Ziegel aufbewahren und je nach Bedarf verwenden. Sie brauchen dabei deutlich weniger Platz als wenn Sie die gleiche Menge an konventioneller Blumenerde lagern würden.
    • Integrierter Wasserspeicher: Die Fasern des Kokoshumus sind ideal, um Wasser sowie Nährstoffe aufzunehmen und zu speichern. Über die Zeit gibt die Kokoserde die Feuchtigkeit an die Pflanzen ab. Dadurch müssen Sie weniger gießen und auch weniger Dünger nutzen.
    • Behält seine Form: Die Kokosfasern sind formstabil und verformen sich auch nicht durch das Gießen. Dadurch fließt Wasser einfach ab, wenn die Fasern ausreichend Flüssigkeit aufgenommen haben. Auch bei starkem Regen müssen Sie sich keine Gedanken über eine Bodenverdichtung machen.
    • Keine Angst vor Schimmel: Durch den Trocknungsprozess der Kokosfasern wird die Erde sterilisiert und enthält deshalb keine Pilze oder Schimmelsporen. Somit ist Schimmeln ein Problem, dass Sie mit Blumenerde aus Kokosfasern nicht befürchten müssen.
    • Natürliche Luftzufuhr: Da Kokoserde aus Fasern besteht, kann sich die Erde nicht verdichten. Das sorgt für eine leichtere und lockere Struktur. Dadurch erhält die Wurzel ausreichend Luft und auch Wurzelfäule oder Staunässe sind kein Problem. Außerdem erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn die Pflanze mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird.
    • Sie kaufen keine ungebetenen Gäste ein: Wenn Sie mit herkömmlicher Anzuchterde Setzlinge vorziehen möchten, können Sie sich auch ungebeten Mitbewohner, wie beispielsweise Trauermücken, einkaufen. Dadurch, dass Kokoserde bei hohen Temperaturen getrocknet wird, werden die Fasern sterilisiert. Dadurch können weder Samen von unerwünschten Pflanzen noch andere Organismen überleben.
    • Hochwertig und kostengünstig: Durch den steigenden Bedarf wird auch konventionelle Gartenerde teurer. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie immer eine hochwertige Erde verwenden. Der Einsatz von Kokoserde hat den Vorteil, dass Sie kostengünstiger zum gleichen Volumen kommen und häufig keinen Dünger einsetzen müssen.

    Bei der Pflanzenzucht mit Kokoserde profitiert man von der speziellen Struktur des Kokosfasersubstrats. Dieses wird auch durch Gießen nicht verhärtet. Im Unterschied zu herkömmlicher günstiger Blumenerde bleiben so die Sauerstoffversorgung und die Belüftung der Wurzeln optimal. Außerdem verbessert unsere Quellerde die Nährstoffaufnahme der Pflanzen und versorgt sie selbst mit wertvollen Spurenelementen. Die besondere Blumenerde kann wahlweise auch als Deckschicht bei Anzucht und Aussaat als Alternative zum Rindenmulch verwendet werden. Die Kokosquellerde ist garantiert frei von Schadstoffen und Torf. Sie bleibt stets locker und ist ein ausgezeichneter Wasserspeicher.

    Blumenerde kaufen: So können Sie Kokoserde einsetzen

    Prinzipiell können Sie Kokoserde überall einsetzen, wo Sie herkömmliche Garten-, Pflanzen- oder Blumenerde einsetzen würden. Insbesondere für die Anzucht von Setzlingen eignet sich Kokoserde ideal. Dabei können Sie sogar kleine Setzscheiben einkaufen, in deren Mitte Sie nur den gewünschten Samen legen und gießen müssen. Die Kokosfasern speichern das Wasser und umschließen dadurch den Samen natürlich. Aufgrund der Beschaffenheit müssen Sie auch bei Pflanzen, die eine lange Keimdauer haben, keine Angst vor Schimmel haben.

    Da viele Nährstoffe bereits im Kokoshumus enthalten sind, können Sie auch anspruchsvolle Pflanzen, wie beispielsweise Chilis, problemlos in Kokoserde züchten. Sollten Sie mehr Nährstoffe benötigen, können Sie die Erde einfach mit Dünger anreichern. Geben Sie beim Aufquellen dafür den gewünschten Flüssigdünger in das Wasser. Die Kokosfasern nehmen den Dünger gleichmäßig auf und geben die Nährstoffe langsam an die Pflanze ab.

    Wenn Sie Ihren Boden im Garten auflockern möchten, dann können Sie Kokoserde unterarbeiten. Allerdings sollten Sie sich dabei an einem Verhältnis von 50:50 orientieren. Denn Kokoserde allein ist so locker, dass Bodenbelastungen nicht optimal toleriert werden. Das gemischte Pflanzensubstrat sorgt jedoch für ein wasserspeicherndes sowie belüftetes Erdreich, dass viele Pflanzen beim Wachsen unterstützt.

    Torffreie Blumenerde bei Pflanzwerk kaufen

    Nicht immer lässt es sich einrichten, dass Sie ein Gartenprojekt zielgerichtet durchführen können. Offene Säcke mit Pflanzerde nehmen nicht nur viel Platz weg, sondern bieten auch Nistraum für Schädlinge. Die Pflanzwerk® Blumenerde aus Kokos können Sie einfach aufbewahren und befeuchten, wenn Sie diese benötigen. Dabei müssen Sie nicht mehr Zeitaufwand oder höhere Kosten befürchten als wenn Sie Ihre Pflanzen in klassische Erde setzen möchten. Im Gegenteil – die Nutzung von Kokoserde bietet Ihnen viele Vorzüge, die Sie nicht von konventioneller Erde erwarten können. Kaufen Sie Ihre Blumenerde torffrei, günstig und in bester Qualität!

    Neben den praktischen Anwendungsvorteilen unterstützen Sie mit der Wahl von Kokoserde auch die Umwelt. Sicherlich muss der Rohstoff transportiert werden, aber dieser würde sonst entsorgt. Da Sie durch die Verwendung der Kokoserde die natürlichen Moorlandschaften schützen und Lebensraum erhalten, ist auch der Transportweg ökologisch vertretbar.

    Jetzt Blumenerde günstig kaufen und Vorteile genießen!

    FAQ

    Was ist die beste Blumenerde für eine nachhaltige Pflanzenzucht?
    Die beste Blumenerde für die Umwelt und eine nachhaltige Pflanzenzucht ist torffrei. Nur eine torffreie Erde gewährleistet, dass keine Moore und somit wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen zerstört werden. Zudem setzen Sie mit der Wahl einer Blumenerde ohne Torf ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Unsere Kokos-Quellerde überzeugt auch ohne den Zusatz von Torf – mit einer exzellenten Wasserspeicherfähigkeit und lockeren Struktur. Zudem ist sie günstig, leicht und einfach zu lagern.
    Wie erkenne ich gute Blumenerde?
    Eine gute Blumenerde sollte frei von Unkraut, Schadstoffen und Schädlingen sein. Sie besitzt eine lockere, feine Struktur und enthält keinen Torf. Bei der Pflanzwerk® Quellerde können Sie sicher sein, dass es sich um eine hochwertige Erde handelt, die optimal für die Anzucht von Pflanzen geeignet ist. Um eine nährstoffreiche Pflanzerde zu erhalten, empfehlen wir, die Erde mit unserem Universal Langzeitdünger anzureichern.
    Was ist der Unterschied zwischen Blumenerde und Pflanzerde?
    Die Begriffe Blumenerde und Pflanzerde sind nicht explizit definiert und meinen im Grunde das gleiche. Oft wird unter Pflanzerde jedoch eine Gartenerde zur Bodenverbesserung für Sträucher, Stauden und Gehölze verstanden, während Blumenerde für Kübel- und Topfpflanzen im Garten, Zimmer oder auf dem Balkon verwendet wird.
    Wie oft sollte Blumenerde gewechselt werden?
    Es wird empfohlen, die Blumenerde alle ein bis zwei Jahre zu wechseln, abhängig von der Pflanzenart und den Wachstumsbedingungen. Bei schnell wachsenden Pflanzen oder Pflanzen, die viele Nährstoffe verbrauchen, kann ein häufigerer Wechsel notwendig sein. Ein regelmäßiger Wechsel der Erde hilft, Nährstoffmängel zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten.
    Was ist Kokoserde für eine Art der Blumenerde und wie wird sie hergestellt?
    Kokoserde ist streng betrachtet gar keine richtige Blumenerde, sondern ein Pflanzmedium, das aus den zerkleinerten Fasern von Kokosnussschalen gewonnen wird. Diese Fasern, bekannt als Kokosfasern, werden getrocknet und zu einem feinen, kompakten Produkt verarbeitet, das als Kokoserde verkauft wird. Häufig wird Kokoserde in komprimierter Form als Briketts oder Matten angeboten, die vor der Verwendung mit Wasser aufgequollen werden.
    Welche Vorteile bietet Kokoserde gegenüber traditioneller Blumenerde?
    Kokoserde hat mehrere Vorteile: Sie ist leicht und porös, was eine ausgezeichnete Luftzirkulation und Wasserableitung ermöglicht. Sie ist auch pH-neutral und kann Feuchtigkeit gut speichern, ohne dabei wasserlogisch zu werden. Zusätzlich ist Kokoserde nachhaltiger als herkömmliche Blumenerde mit Torf. Da die Erde aus Kokosfasern besteht, die sonst als Nebenprodukt der Kokosnussindustrie entsorgt werden, trägt diese spezielle Blumenerde zur Abfallreduzierung bei.
    BRAUCHEN SIE HILFE? RUFEN SIE UNS AN:
    ☎ +49 (0)2845 9361060
    Loading ...