Klee im Rasen bekämpfen

11.10.2024

Mit unseren Tipps wirst du nervigen Klee im Rasen dauerhaft los

Kleeblätter zwischen grünem RasenKlee bekämpfen

Klee im Rasen kann für viele Gartenbesitzer zu einem echten Ärgernis werden. Obwohl Klee, vor allem der Weißklee, als nützliche Pflanze für Insekten gilt, stört er oft das Bild eines gleichmäßig grünen Rasens. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Klee im Rasen effektiv bekämpfen und langfristig für ein gesundes, dichtes Gras sorgen kannst.

Inhaltsverzeichnis


Warum wächst Klee im Rasen?

Bevor du mit der Bekämpfung beginnst, ist es wichtig zu verstehen, warum Klee überhaupt im Rasen wächst. Klee gedeiht besonders gut auf nährstoffarmen Böden, vor allem wenn der Stickstoffgehalt gering ist. Da Klee in der Lage ist, Stickstoff aus der Luft zu binden, hat er einen Wachstumsvorteil gegenüber dem Rasen, der auf eine gute Stickstoffversorgung angewiesen ist. Weitere Ursachen können sein:

  • Unregelmäßiges Mähen: Zu seltenes oder zu kurzes Mähen schwächt den Rasen und fördert das Klee-Wachstum.
  • Verdichteter Boden: Ein schlecht durchlüfteter Boden bietet Klee bessere Bedingungen als Rasen.
  • Unregelmäßige Bewässerung: Zu viel oder zu wenig Wasser schwächt den Rasen, während Klee robuster gegenüber extremen Bedingungen ist
Aerifizieren und vertikutieren hilft, um Klee im Rasen zu verdrängenAerifizieren

Mechanische Methoden gegen Klee im Rasen

  1. Klee manuell entfernen
    Eine der effektivsten Methoden ist es, den Klee samt Wurzeln von Hand zu entfernen. Dies funktioniert besonders gut bei kleinen Flächen und Einzelpflanzen. Nutze hierfür ein Unkrautstecher-Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Wurzeln vollständig entfernt werden. Bleiben Wurzelreste im Boden, kann der Klee schnell wieder nachwachsen.
  2. Vertikutieren
    Das regelmäßige Vertikutieren (idealerweise im Frühling oder Herbst) hilft, den Boden zu belüften und das Wachstum von unerwünschtem Klee zu unterbinden. Beim Vertikutieren werden abgestorbene Gräser, Moos und auch Unkräuter wie Klee entfernt, wodurch der Rasen mehr Platz zum Wachsen erhält.
  3. Rasen nachsäen
    Wenn der Klee größere kahle Stellen hinterlässt, solltest du unbedingt nachsäen. Verwende hierfür hochwertige Rasensamen, die an den Standort angepasst sind. Eine dichte Grasnarbe verhindert, dass der Klee wieder Fuß fassen kann. Mischungen, wie der „Berliner Tiergarten“, bitte meiden, da diese keinen vorgeschriebenen Inhalt haben müssen und oft wirklich minderwertig sind.

Chemische Mittel gegen Klee im Rasen

Wenn mechanische Maßnahmen nicht ausreichen, kannst du auf spezielle Rasenherbizide zurückgreifen. Diese Mittel wirken selektiv, das heißt, sie bekämpfen gezielt breitblättrige Pflanzen wie Klee, während das Gras unbeschädigt bleibt. Bei der Anwendung solltest du Folgendes beachten:

  • Wähle ein geeignetes Herbizid
    Achte darauf, dass das Mittel für Rasenflächen geeignet ist und den Klee dauerhaft bekämpft. Lies die Produktbeschreibung genau und halte dich an die empfohlene Dosierung.
  • Richtiger Zeitpunkt
    Wende das Herbizid am besten an einem warmen, trockenen Tag an. Es sollte nicht regnen, damit das Mittel seine volle Wirkung entfalten kann. Ein idealer Zeitraum ist das Frühjahr, wenn der Klee aktiv wächst.
  • Sicherheitsvorkehrungen
    Trage bei der Anwendung Schutzhandschuhe und vermeide den Kontakt mit anderen Pflanzen im Garten, da das Herbizid auch Zierpflanzen schädigen kann.

Natürliche Hausmittel gegen Klee

Neben chemischen Herbiziden gibt es auch natürliche Methoden, um Klee im Rasen zu bekämpfen. Diese sind umweltfreundlicher und schonen andere Pflanzen im Garten.

  1. Essig-Wasser-Lösung
    Eine Mischung aus Essig und Wasser kann auf die Klee-Stellen gesprüht werden. Der Essig entzieht dem Klee die Nährstoffe und lässt ihn absterben. Achte jedoch darauf, dass die Lösung nicht auf den Rasen gelangt, da sie auch dem Gras schaden kann.
  2. Backpulver
    Backpulver ist ein weiteres natürliches Hausmittel gegen Klee. Streue das Pulver direkt auf die Kleepflanzen und besprühe es anschließend mit Wasser. Der Klee wird austrocknen und absterben. Auch hier solltest du darauf achten, dass nur der Klee behandelt wird, um den Rasen nicht zu schädigen.
  3. Kochendes Wasser
    Kochendes Wasser ist eine einfache, aber effektive Methode, um Klee zu bekämpfen. Gieße es direkt auf die betroffenen Stellen. Diese Methode ist jedoch nicht für größere Flächen geeignet, da sie auch den Rasen in Mitleidenschaft zieht.
Weissklee im Rasen kann sogar Insekten anlockenWeissklee

Den Rasen richtig pflegen, um Klee zu vermeiden

Die beste Methode, um Klee im Rasen zu verhindern, ist eine gute Rasenpflege. Folgende Tipps helfen dabei, den Rasen gesund und kräftig zu halten, sodass Klee und andere Unkräuter kaum eine Chance haben.

Mähe den Rasen regelmäßig und achte darauf, ihn nicht zu kurz zu schneiden. Ideal ist eine Schnitthöhe von etwa 4-5 cm. So bekommt der Klee weniger Licht und der Rasen bleibt stark.

Düngen ist essenziell, um dem Boden die nötigen Nährstoffe zuzuführen. Ein stickstoffreicher Rasendünger sorgt dafür, dass der Klee weniger Chancen hat, sich auszubreiten.

Achte auf eine gleichmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Sommermonaten. Der Rasen benötigt etwa 20-25 Liter Wasser pro Quadratmeter, um gesund zu bleiben. Ein kräftiger, gut durchfeuchteter Rasen kann Klee besser verdrängen.

Sorge für eine gute Durchlüftung des Bodens, indem du den Rasen regelmäßig aerifizierst. Dabei werden kleine Löcher in den Boden gestochen, die den Gasaustausch verbessern und das Wachstum der Graswurzeln fördern.

Fazit: Klee im Rasen bekämpfen

Klee im Rasen ist ärgerlich, aber mit den richtigen Maßnahmen lässt er sich effektiv bekämpfen. Ob durch manuelles Entfernen, den Einsatz von Herbiziden oder natürliche Hausmittel – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Klee loszuwerden. Langfristig hilft eine sorgfältige Rasenpflege dabei, das Unkraut fernzuhalten und einen gesunden, dichten Rasen zu erhalten.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du deinen Rasen wieder in eine grüne Oase verwandeln und Klee erfolgreich bekämpfen.

BRAUCHEN SIE HILFE? RUFEN SIE UNS AN:
☎ +49 (0)2845 9361060
Loading ...