Bambus
Das Gewächs, welches deutsche Gärten wir im Sturm erobert: der Bambus.
Innerhalb von 24 Stunden kann die schnellst wachsende Sorte bis zu 100 cm in die Höhe steigen. Kein Wunder also, dass er immer häufiger als Alternative zur klassischen Hecke oder aber auch als Blickfang im Garten und auf der Terrasse zum Einsatz kommt.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 4 Gruppen:
- Zwergbambus (bis 1,5 m)
- Kleiner Bambus (1,5 - 3 m)
- Mittlerer Bambus (3 - 9 m)
- Riesenbambus (über 9 m)
Zur Gruppe mit den größten Bambussen zählt die tropische Gattung Gigantochloa: Diese Arten bilden bis zu 40 Meter hohe Halme! Die Gattung Phyllostachys hat in Mitteleuropa die größte Bedeutung. Die Pflanzen tragen hier meist den Namen Flachrohrbambus, weil ihre Halme an der Seite abgeflacht sind.
Wie wurzelt Bambus?
Einige Bambusarten wurzeln unterirdisch problemlos über 10 Meter und könnten so im Nachbarsgarten wieder ans Tageslicht kommen, andere Arten sterben nach der ersten Blüte sogar ab. ► Weitere Details zu Bambus gibt es in einem ausführlichen Bericht.