Verwandeln Sie ihre Terrasse oder Balkon in eine exotische Wohlfühloase
Als Gartenpflanze ist Bambus kaum noch aufzuhalten. Er erobert ganze Gärten, sogar den des Nachbarn. Im folgenden Beitrag erläutern wir, wie Sie Ihren Bambus im Pflanzkübel hegen und pflegen.
Inhaltsverzeichnis

Der Bambus ist bekannt für seine meterlangen Halme, die in grasartigen Blättern gipfeln. Diese außergewöhnliche Pflanze wird insbesondere mit Asien in Verbindung gebracht. Allerdings gewinnt der Bambus auch in unseren Gärten immer mehr an Beliebtheit.
Bambus im Kübel - was ist zu beachten?
Da der Bambus auch im Winter grün bleibt, eignet er sich nicht nur im Sommer sondern eben auch im Winter hervorragend als Sichtschutz. Je nach Sorte erreichen Sie mit Bambus eine sehr blickdichte, immergrüne "Wand" auf Ihren Balkon oder auf der Terrasse. Der ideale Standort für Bambus sollte windgeschützt und sonnig bis halbschattig sein. Der Pflanzkübel sollte mindestens ein Volumen von 60 Litern haben. Optimal geeignet sind unsere Tub´s, Cube´s und Divider.
Pflanzen, schneiden und pflegen
So bereiten Sie den Topf zum Einpflanzen für den Bambus vor:
- Das Drainage-Gitter leicht gewölbt über die Wasserablauflöcher im Pflanzkübel legen.
- Dann eine Schicht (ca. 5 cm) Mineral-Granulat einfüllen
- Darauf legen Sie ein filterndes Vliestuch um beim Gießen keine Erde aus dem Topf zu spülen.
- Wurzelballen vor dem Einpflanzen ausgiebig wässern
- Jetzt können Sie das Gefäß mit Blumenerde auffüllen & bepflanzen.
➔ Pflanzen
Die feuchten Wurzelballen mittig in den vorbereiteten Topf setzen. Die Oberkante des Wurzelballens sollte ca. 5 Zentimeter unter dem Rand des Pflanzkübels sein. Anschließend mit Erde auffüllen. Nach dem Einpflanzen ruhig reichlich gießen, damit sich die Erde um den Wurzelballen herum setzen kann.
➔ Schneiden
Alle vertrockneten, kranken und zu hohen Halme können Sie mit einer scharfen Gartenschere bodennah abschneiden. Der Bambus wächst schnell nach und wird durch das Auslichten sogar dichter.
➔ Pflege
Ein Bambus hat immer Durst. Wenn sich die Blätter rollen, ist gießen sofort notwendig. Achten Sie beim Düngen darauf, dass der Bambus ausreichend Kalium und Stickstoff bekommt. Düngen Sie zwischen April und Juli regelmäßig mit einem Flüssigdünger. Ab Juli soll dann nicht mehr gedüngt werden, da dies die Widerstandfähigkeit des Bambus im Winter erhöht. Achten Sie darauf, dass keine Staunässe im Topf oder Untersetzer entsteht. Darauf reagiert der Bambus mit gelben Blättern!
Welcher Bambus eignet sich für die Kübelhaltung?
Viele Fargesia Bambussorten eignen sich gut für die Kübelhaltung, da sie nicht so groß werden und kein zu starkes Wurzelwachstum haben. Durch ihr dichtes Blattwerk ist Fargesia Bambus eine sehr gute Wahl für einen Sichtschutz.
Zum Beispiel wird Fargesia Rufa bis zu 2,20 Meter hoch und ist dabei sehr breitwachsend. Fargesia Rufa ist bis -26 Grad Celsius winterhart und überdauert somit auch kalte Winter auf dem Balkon.
Ähnlich winterhart ist Fargesia robusta (Zebra Bambus). Er hat feine, schmale Blätter, aber ein eher aufrechtes Blattwerk. Er kann allerdings 4 bis 5 Meter hoch werden. Der Bambus Fargesia robusta (Zebra Bambus) ist bis zu -24 Grad Celsius winterhart.
Der ebenfalls platzsparende Bambus Fargesia jiuzhaigou (Jade Bambus) besticht mit seinen rötlichen Halmen, die vor allem im Frühjahr mit zunehmender Sonneneinstrahlung auftreten. Diese Sorte kann auch an schattigen Standorten gepflanzt werden.
Vier winterharte Bambussorten im Steckbrief
Soll der Bambus im Pflanzkübel über dem Winter draußen bleiben, ist es sinnvoll, winterharte Sorten wie Fargesia oder Phyllostachys einzupflanzen. An frostfreien Tagen müssen Sie ab und an gießen, da der Bambus auch im Winter Wasser verdunstet. Verhindern Sie aber das Durchfrieren des Pflanzkübels. Zur Not den Pflanzkübel mit einer isolierenden Kokosmatte oder Schafswollmatte einwickeln.
✓ Tipp: In strengen Wintern erfrieren manchmal selbst bei einem winterharten Bambus die Blätter. Schneiden Sie sie nicht ab! Im Frühjahr treiben neue Blätter nach und die erfrorenen fallen automatisch ab.
Fargesia Rufa | Fargesia Robusta | Phyllostachys Aurea | Phyllostachys Bissetii |
---|---|---|---|
immergrün | immergrün | immergrün | immergrün |
Wuchsbreite bis zu 2,5 Meter | Wuchsbreite bis zu 3 Meter | Wuchsbreite bis zu 2,5 Meter | Wuchsbreite bis zu 2,5 Meter |
Wuchshöhe bis zu 3 Meter | Wuchshöhe bis zu 3 Meter | Wuchshöhe bis zu 3 Meter | Wuchshöhe bis zu 5 Meter |
spitz zulaufende, leicht gebogene Blätter | leicht gebogene Blätter | spitz zulaufende, kleine Blätter | spitz zulaufende, mittellange Blätter |
Winterhart bis - 26 Grad Celsius | Winterhart bis - 22 Grad Celsius | Winterhart bis - 18 Grad Celsius | Winterhart bis - 26 Grad Celsius |